Phase3 #4

Open
opened 2025-01-06 11:34:25 +01:00 by Schnitzel · 0 comments
Owner

Chatbot Challenge

Ihr Ausbildungsbetrieb, die Solutions IT möchte nach Ihrer Auswertung des aktuellen Umgangs mit Kundenanfragen einen Chatbot integrieren. Dieser soll als erste Anlaufstelle für Kund:innen dienen und die Anfragen vorsortieren. Gleichzeitig soll er auch die Service-Level-Agreements prüfen und den Kunden dementsprechend Lösungen anbieten.

Nachdem Sie eine Kompetenzeinschätzung durchgeführt haben, werden Sie entsprechend Ihrer Programmierkenntnisse und Fachkompetenzen in drei Niveaustufen (Anfänger, Fortgeschrittene, Profis) eingeteilt. Ihre Aufgaben und die Art der Zusammenarbeit werden sich je nach Ihrer Niveaustufe unterscheiden. Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig.
Gruppe 1: Anfänger der Programmierung

Gruppe 2: Fortgeschrittene in der Programmierung

Gruppe 3: Profis in der Programmierung

Erstellung eines Chatbots mit Anbindung an eine KI

Ziel: Sie werden einen Chatbot erstellen, der an eine Künstliche Intelligenz (KI) angebunden ist.

Anweisungen:

Team-Bildung: Bilden Sie Teams von 3 bis 4 Personen, die alle der Niveaustufe "Profi" angehören.
Projektplanung: Planen Sie Ihr Projekt eigenständig. Bestimmen Sie die Anforderungen und entwerfen Sie die Architektur des Chatbots mit KI-Integration.
Aufgabenverteilung: Teilen Sie die Aufgaben unter sich auf. Jeder sollte sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren (z.B. KI-Integration, Datenverarbeitung, Benutzerinteraktion).
Werkzeuge: Verwenden Sie fortgeschrittene Tools und Programmiersprachen wie Python, TensorFlow, Keras oder andere ML-Bibliotheken.
Ergebnis: Am Ende des Projekts sollen Sie einen Chatbot haben, der KI-gestützte Antworten liefert und komplexe Benutzeranfragen verstehen kann.

Allgemeine Hinweise

Kommunikation: Nutzen Sie Kommunikations- und Kollaborationstools wie Matrix, Webex oder ähnliche Plattformen, um im Team zu bleiben.
Zeitmanagement: Setzen Sie sich klare Deadlines und Meilensteine, um sicherzustellen, dass Sie im Zeitrahmen bleiben.
Dokumentation: Dokumentieren Sie Ihre Arbeitsschritte und Ergebnisse. Dies hilft nicht nur bei der Präsentation, sondern auch bei der Nachvollziehbarkeit Ihrer Arbeit.
Feedback: Geben und nehmen Sie konstruktives Feedback innerhalb Ihrer Teams, um die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern.

Abschluss

Am Ende der Challenge werden Sie Ihre Ergebnisse präsentieren. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Challenge-Ergebnisse und die dabei gewonnenen Erkenntnisse in einer Kurzpräsentation vorzustellen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um voneinander zu lernen und Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Chatbot Challenge Ihr Ausbildungsbetrieb, die Solutions IT möchte nach Ihrer Auswertung des aktuellen Umgangs mit Kundenanfragen einen Chatbot integrieren. Dieser soll als erste Anlaufstelle für Kund:innen dienen und die Anfragen vorsortieren. Gleichzeitig soll er auch die Service-Level-Agreements prüfen und den Kunden dementsprechend Lösungen anbieten. Nachdem Sie eine Kompetenzeinschätzung durchgeführt haben, werden Sie entsprechend Ihrer Programmierkenntnisse und Fachkompetenzen in drei Niveaustufen (Anfänger, Fortgeschrittene, Profis) eingeteilt. Ihre Aufgaben und die Art der Zusammenarbeit werden sich je nach Ihrer Niveaustufe unterscheiden. Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig. Gruppe 1: Anfänger der Programmierung Gruppe 2: Fortgeschrittene in der Programmierung Gruppe 3: Profis in der Programmierung Erstellung eines Chatbots mit Anbindung an eine KI Ziel: Sie werden einen Chatbot erstellen, der an eine Künstliche Intelligenz (KI) angebunden ist. Anweisungen: Team-Bildung: Bilden Sie Teams von 3 bis 4 Personen, die alle der Niveaustufe "Profi" angehören. Projektplanung: Planen Sie Ihr Projekt eigenständig. Bestimmen Sie die Anforderungen und entwerfen Sie die Architektur des Chatbots mit KI-Integration. Aufgabenverteilung: Teilen Sie die Aufgaben unter sich auf. Jeder sollte sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren (z.B. KI-Integration, Datenverarbeitung, Benutzerinteraktion). Werkzeuge: Verwenden Sie fortgeschrittene Tools und Programmiersprachen wie Python, TensorFlow, Keras oder andere ML-Bibliotheken. Ergebnis: Am Ende des Projekts sollen Sie einen Chatbot haben, der KI-gestützte Antworten liefert und komplexe Benutzeranfragen verstehen kann. Allgemeine Hinweise Kommunikation: Nutzen Sie Kommunikations- und Kollaborationstools wie Matrix, Webex oder ähnliche Plattformen, um im Team zu bleiben. Zeitmanagement: Setzen Sie sich klare Deadlines und Meilensteine, um sicherzustellen, dass Sie im Zeitrahmen bleiben. Dokumentation: Dokumentieren Sie Ihre Arbeitsschritte und Ergebnisse. Dies hilft nicht nur bei der Präsentation, sondern auch bei der Nachvollziehbarkeit Ihrer Arbeit. Feedback: Geben und nehmen Sie konstruktives Feedback innerhalb Ihrer Teams, um die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern. Abschluss Am Ende der Challenge werden Sie Ihre Ergebnisse präsentieren. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Challenge-Ergebnisse und die dabei gewonnenen Erkenntnisse in einer Kurzpräsentation vorzustellen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um voneinander zu lernen und Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Router added a new dependency 2025-01-06 11:35:48 +01:00
Schnitzel added this to the LF6 project 2025-01-06 11:36:41 +01:00
Schnitzel added a new dependency 2025-01-06 11:51:39 +01:00
Schnitzel removed a dependency 2025-01-06 11:51:53 +01:00
Router removed a dependency 2025-01-06 12:04:37 +01:00
Sign in to join this conversation.
No labels
No milestone
No project
No assignees
1 participant
Notifications
Due date
The due date is invalid or out of range. Please use the format "yyyy-mm-dd".

No due date set.

Dependencies

No dependencies set.

Reference: lf6/itfm#4
No description provided.